Mannschaft TSV Essel Bericht

Wieder einmal DM

Nach 2016 steht für die Männer-35-Crew des TSV Essel wieder einmal eine Deutsche Meisterschaft als Ausrichter an. Mit der Bewerbung für die Hallenmeisterschaft der Altersklasse 35 in Fredenbeck ist es den Verantwortlichen um den 1. Vorsitzenden Lars Dausel wieder gelungen, eine überregionale Veranstaltung nach Essel zu holen. Und wie bei der Feld-DM 2016 in Mulsum schickt der TSV auch bei dieser Deutschen Meisterschaft „sein Team“ ins Rennen.

Doch die sportlichen Zeiten haben sich zur Ausrichtung damals etwas geändert. Während man im Jahre 2016 als Neuling startete, schaffte man es danach auch, sich für die Hallen-DM 2017 in Kirchen sowie für die Feld-DM 2017 in Wiesental zu qualifizieren. Während man 2016 in einer echten Hammergruppe mit TK Hannover, VFK Berlin und NLV Vaihingen als Gruppenvierter die Qualifikation für die Endrunde nur knapp verpasste, erreichte der TSV bei der DM in Kirchen den 6.Platz und bei der DM in Wiesental einen sensationellen 4. Platz in der Endabrechnung. Und gerade bei der letztjährigen Feld-DM sorgten die TSVer für Aufsehen, als sie die Vorrunde als Gruppenerster abschlossen und sich direkt für das Halbfinale qualifizierten. Dass es am Sonntag glatte Niederlagen im Halbfinale gegen NLV Vaihingen und um Platz 3 gegen die Offenburger FG gab, störte im TSV-Lager niemanden. Zu sehr überwog die Freude, einmal im Konzern der Großen mitgespielt zu haben.

Jetzt also wieder eine DM vor heimischem Publikum. Und die Freude beim Gastgeber ist riesengroß. „Wir sind stolz, uns wieder auf einer DM präsentieren zu dürfen und fiebern diesem Event richtig entgegen“, so Abwehrspieler Hauke Wiebusch. Eine Zielsetzung wird es diesmal allerdings nicht geben. Zum einen, weil man leider immer noch nicht absehen kann, ob Hauptangreifer Jan Lütjen rechtzeitig zur DM wieder fit wird, zum anderen, weil fast die komplette Mannschaft in die DM-Vorbereitung involviert ist und aus Erfahrung heraus gerade dieses enorme Kräfte kurz vor der Veranstaltung kostet. Trotzdem überwiegt die grenzenlose Begeisterung bei allen Spielern. „Egal wer spielt, wir werden eine schlagkräftige Truppe auf das Parkett schicken“ so der Routinier und dienstälteste Spieler Günter Glüsen. Dabei vertrauen die Grün-Weißen den Spielern, die schon seit Jahren für den TSV aktiv sind.

Sollte die Schulterverletzung auskuriert sein, wird Jan Lütjen den Hauptangriff bei den Geestländern führen. Erreicht er zu 100% seine Form und spielt so auf wie bei der Feld-DM 2017, dann könnten die Esseler auch diesmal für die eine oder andere Überraschung sorgen. Doch leider stört eine hartnäckige Schulterverletzung am Schlagarm die Vorbereitung auf die Heim-DM erheblich. Noch hat es zu keinem Einsatz in der diesjährigen Hallensaison gelangt und trotzdem hofft der gesamte Verein, dass „Bauer“ wieder fit. „Er ist zäh, wir werden bis zum Schluss um seinen Einsatz kämpfen“, so der 1. Vorsitzende und Zuspieler Lars Dausel optimistisch.

Sollte es wider Erwarten nicht zum Einsatz reichen, müssen die „alten“ Hasen im TSV-Angriff in die Bresche springen. Mit Marc Kottke und Marco Bartsch steht dann das erfolgreiche Angriffsduo aus den vergangenen Jahren zur Verfügung. Erfahrung, Routine und die eng zu bespielende Geestlandhalle (an beiden Hallenseiten steht ein Auslauf von ca. 70 cm zur Verfügung) kommt diesen beiden mehr als entgegen. Seit Oktober versuchen sie sich wieder aufeinander einzuspielen und dieses mit Erfolg. „Wir hoffen beide, dass „Bauer“ wieder fit wird, wenn nicht, stehen wir parat“ so das Angriffsduo augenzwinkernd.

In der Abwehr haben die Geestländer hingegen die Qual der Wahl. Angeführt vom Mittelspieler Lars Dausel, stehen mit Hauke Wiebusch, Günter Glüsen, Dennis Weidner, Ingo Krüger, Carsten Mühlnickel und Ronald Kortzack eine Vielzahl an ehemaligen Bundesligaspielern zur Verfügung. „Dieser Mannschaftsteil“ bereitet uns am wenigsten Sorge“, so Mannschaftskapitän Marco Bartsch.

Und egal, wer am Ende in der „Starting-Five“ steht, die Mannschaft hat sich schon jetzt geschworen, um jeden Punkt zu kämpfen und jedem Gegner Paroli zu bieten. „Wir müssen uns nicht verstecken und wissen, dass wir an guten Tagen mit jedem Team mithalten können“ so Abwehrspieler Ingo Krüger. Träumereien sind bekanntlich erlaubt, so lebt der Wunsch von der gesamten Truppe, in die Finalrunde am Sonntag einzuziehen.

Um dieses zu erreichen, bereitet sich die Mannschaft gewissenhaft auf die DM vor. Während in der 1. Phase vor Weihnachten ausschließlich die Punktspiele zum „Training“ genutzt wurden, weht ab dem 11.01.18 ein anderer Wind. Die ersten 7 Wochen wird 1x die Woche trainiert, dazu stehen noch Punktspiele in der Männer-Verbandsliga Nord, sowie die Landesmeisterschaft in Niedersachsen an. Ab Ende Februar wird sich die Crew dann zweimal wöchentlich zum Training treffen, um den Feinschliff anzugehen. „Wir werden pünktlich zur DM topfit sein“, so der einheitliche Schwur der Mannschaft.

Was am Ende für eine Platzierung herauskommen wird, muss man sehen. Hoffnung macht der Crew allerdings die Tatsache, dass die DM vor heimischem Publikum ausgetragen wird. Teilweise kann dieses belastend sein, doch die Mannschaft hofft wieder einmal auf das gesamte Dorf, auf Zuschauer, die ihre Truppe bedingungslos nach vorne peitschen werden. „Ohne Wenn und Aber, ein ganz dickes Faustpfand für uns“ so der 2. Vorsitzende Marc Kottke.